Medizinisches Cannabis bei Colitis Ulcerosa
Medizinisches Cannabis hilft bei Colitis Ulcerosa!
Colitis Ulcerosa ist nach Morbus Crohn die häufigste chronische Darmentzündung. Typischerweise ist nur der Dickdarm betroffen. Ausgehend vom Rektum, dem Darmausgang, schreitet die Entzündung kontinuierlich in Schüben fort. Wie auch bei Morbus Crohn ist die Ursache der Erkrankung unbekannt.
Die Betroffenen, es sind gleichermaßen Männer und Frauen, klagen über zahlreiche Beschwerden. Patienten leiden in der Regel unter durchgängiger körperlicher Schwächung. Häufig kommt es auch zu unerwartetem Durchfall mit Darmblutungen sowie ausgeprägten Koliken. Zwanghafte Stuhlgänge und nicht kontrollierbarer Stuhlverlust sind ebenfalls möglich. Wegen der Unvorhersehbarkeit der Schübe treten oft Ängste auf, die sich zu Depressionen entwickeln können. Colitis Ulcerosa Patienten berichten oft von einer stark verminderten Lebensqualität.
Neben dem entzündetem Darm kommt es zu Folgeerkrankungen außerhalb des Verdauungsapparats. Entzündungen der Gelenke mit folgender Versteifung, Augenhautentzündung, verschiedene Hautkrankheiten und Abbau von Knochensubstanz sind häufig zu beobachten.
Während der akuten Schübe sind die typischen Beschwerden zu beobachten. Blutiger Durchfall, schmerzhafter Harn- und Stuhldrang und rund 40 Toilettenbesuche pro Tag sind häufig zu beobachten.
Ursachen für Colitis Ulcerosa
Colitis Ulcerosa ist eine Störung des Immunsystems, das sich gegen den eigenen Körper richtet. Es gibt keinen bekannten Auslöser. Mediziner gehen jedoch davon aus, dass die Krankheit genetisch veranlagt ist. Dennoch wirken sich Faktoren wie Stress und erhöhte Belastung negativ auf den Verlauf aus. Darum wurde lange Zeit angenommen, dass Colitis Ulcerosa ein psychosomatisches Leiden ist. Zwar ist dies mittlerweile widerlegt, dennoch hilft eine ausgeglichene Lebensführung das Krankheitsbild zu verbessern.
Bemerkenswert ist auch das Auftreten von Ängsten und Depressionen, die durch Colitis Ulcerosa ausgelöst werden. Um diese Störungen und andere mögliche Folgeerkrankungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, neben der Behandlung des entzündeten Darms ganzheitlich vorzugehen.
Medizinisches Cannabis lindert Colitis Ulcerosa
Medizinisches Cannabis enthält zahlreiche Cannabinoide, die sich positiv auf den Krankheitsverlauf bei Colitis Ulcerosa auswirken können. Die Entzündung wird bekämpft und mögliche Folgeerkrankungen treten seltener auf. Weil Cannabis eine harmonisierende Wirkung hat, verbessern sich mögliche Angstzustände und Depressionen. Schon kurz nach dem Beginn der Therapie lassen sich erste Verbesserungen erkennen, selbst bei langen chronischen Verläufen. Schmerzen und Koliken werden seltener und verschwinden manchmal sogar vollständig: eine vollständige Heilung ist möglich.
Was medizinisches Cannabis ist
Colitis Ulcerosa ortsunabhängig behandeln
Um ein Rezept für Dein medizinisches Cannabis zu bekommen, brauchst Du uns nicht aufzusuchen. Unsere kooperierenden Ärzte erfassen – soweit medizinisch vertretbar – bei einer Videokonferenz die nötigen Daten, um einen speziellen Therapieplan für Dich zu erstellen. Dieser Plan umfasst sowohl die nötige Menge als auch die für Dich geeignete Sorte Cannabis und ist individuell auf dich abgestimmt. Wenn Du die Empfehlungen unserer Ärzte befolgst, dann wird die Verbesserung Deines Allgemeinzustands nicht auf sich warten lassen.
Aus der Erfahrung heraus wissen wir, dass sich das Krankheitsbild von Colitis Ulcerosa bei der Behandlung mit medizinischem Cannabis deutlich verbessert. Auch die Begleitsymptome wie Angststörungen oder Depressionen werden gelindert. Die alte Lebensqualität kehrt zunehmend zurück, oft schon unmittelbar nach Beginn der Therapie.
Rasch abklingende Beschwerden und einen kalkulierbaren Stuhlgang sind die ersten Auswirkungen des medizinischen Cannabis. Bald darauf treten die Folgeerkrankungen ebenso in den Hintergrund, ein weitgehend gesundes Leben wartet auf Dich.
Die kraftvollen und natürlichen Inhaltsstoffe des medizinischen Cannabis werden Dir helfen, Deinen Darm zu beruhigen und die Häufigkeit und Schwere von Schüben nachhaltig zu reduzieren. Binnen kurzer Zeit wirst Du ein schmerzfreies Leben führen und Dich über eine zunehmende Gesundheit freuen. Wir helfen Dir tatkräftig, Dein zukünftiges Leben positiv zu gestalten und Dir zu mehr Lebensfreude zu verhelfen. Weil medizinisches Cannabis nur sehr selten schwere Nebenwirkungen hat, ist der Therapieerfolg nachhaltig und frei von unliebsamen Überraschungen.
Nimm nun Dein Leben in die eigene Hand und suche den Kontakt zu uns. Wir werden Dir helfen, so gut wir nur können. Bitte zögere nicht und melde Dich jetzt, wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme!
Jetzt Beratungstermin anfragen
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Unser Autor
Grischa Judanin, Arzt
Während meiner vierjährigen Tätigkeit habe ich viele Patienten mit Colitis Ulcerosa begleitet. Diese chronisch-entzündliche Darmerkrankung kann das Leben der Betroffenen durch Bauchschmerzen, häufigen Durchfall und Gewichtsverlust stark beeinträchtigen. Es hat sich gezeigt, dass geringe Mengen von niedrig-THC-dominanten Cannabisblüten dazu beitragen können, längerfristig schubfreie Phasen zu erreichen. Eine gründliche medizinische Abklärung ist jedoch unverzichtbar, um andere mögliche Ursachen auszuschließen. Daher ist der regelmäßige Besuch beim Facharzt unbedingt erforderlich. Meine Erfahrungen teile ich gerne mit den Ärzten bei 5SWAN und unterstütze sie bei ihren Therapieentscheidungen.
Qualitätssicherung: Dr. David Hanisch